Skip to main content

DATENSCHUTZHINWEIS

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personen­bezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personen­bezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identi­fiziert werden können. Aus­führ­liche Informationen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text auf­geführten Daten­schutz­erklärung.

Daten­erfassung auf meiner website

Wer ist verantwortlich für die Daten­erfassung auf dieser Web­site? Die Daten­verarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Website­betreiberin. Ihre Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Website ent­nehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular ein­geben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internet­browser, Betriebs­system oder Uhr­zeit des Seiten­aufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stellung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­verhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­geltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personen­bezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichts­behörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiberinnen dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­lichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personen­bezogenen Daten vertrau­lich und ent­sprechend der gesetz­lichen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schutz­erklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personen­bezogene Daten erhoben. Personen­bezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Daten­schutz­erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tragung im Internet (z.B. bei der Kommuni­kation per E-Mail) Sicher­heits­lücken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwort­lichen Stelle

Die verantwort­liche Stelle für die Daten­verarbeitung auf dieser Website ist:

Ilse Quaas
Waghäuseler Straße 9
10715 Berlin
Telefon: 030. 8547 844
E-Mail: anfrage[at]tanzimprovisation-berlin.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personen­bezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Daten­verarbeitungs­vorgänge sind nur mit Ihrer aus­drück­lichen Ein­willigung möglich. Sie können eine bereits erteilte Ein­willigung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E-Mail an uns. Die Recht­mäßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolgten Daten­verar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle daten­schutz­rechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde zu. Zuständige Aufsichts­behörde in daten­schutz­rechtlichen Fragen ist der Landes­daten­schutz­beauf­tragte des Bundes­landes, in dem unser Unter­nehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Daten­schutz­beauf­tragten sowie deren Kontakt­daten können folgen­dem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/

Recht auf Daten­übertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­willigung oder in Erfüllung eines Vertrags automati­siert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format aus­händigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tragung der Daten an einen anderen Verantwort­lichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tragung ver­traulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­betrei­berinnen senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüsselung. Eine ver­schlüsselte Ver­bindung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mit­gelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­lichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unent­geltliche Aus­kunft über Ihre gespeicherten personen­bezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­arbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personen­bezogene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­gebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressums­pflicht veröffent­lichten Kontakt­daten zur Über­sendung von nicht aus­drücklich ange­forderter Werbung und Informations­materialien wird hiermit wider­sprochen. Die Betreiber­innen der Seiten behalten sich aus­drücklich rechtliche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Werbe­informationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internet­seiten verwenden teil­weise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und ent­halten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freund­licher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem End­gerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­lichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder­zuerkennen.

Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus­schließen sowie das auto­matische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website ein­ge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durch­führung des elektro­nischen Kommuni­kations­vorgangs oder zur Bereit­stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Waren­korb­funktion) erforderlich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehler­freien und optimierten Bereit­stellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­verhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­erklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert auto­matisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­matisch an uns über­mittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browser­version
  • verwendetes Betriebs­system
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Server­anfrage
  • IP-Adresse (die letzten beiden Stellen der IP-Adresse werden gekürzt, aus IP 11.22.33.44 wird 11.22.0.0)

Eine Zusammen­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorge­nommen. Grund­lage für die Daten­verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­arbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vor­vertrag­licher Maß­nahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontakt­formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrage­formular inklusive der von Ihnen dort ange­gebenen Kontakt­daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­willigung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontakt­formular einge­gebenen Daten erfolgt somit aus­schließlich auf Grund­lage Ihrer Ein­willigung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Ein­willigung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E-Mail an uns. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfolgten Daten­ver­arbeitungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontakt­formular einge­gebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willigung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­speicherung entfällt (z.B. nach abge­schlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – ins­besondere Auf­be­wahrungs­fristen – bleiben unberührt.

Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur ein­heit­lichen Dar­stellung von Schrift­arten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser­cache, um Texte und Schrift­arten korrekt anzu­zeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen ver­wendete Browser Ver­bindung zu den Servern von Google auf­nehmen. Hier­durch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Web­site auf­gerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer ein­heitlichen und ansprechenden Dar­stellung unserer Online-Ange­bote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Standard­schrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Infor­mationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Web­seite willigen Sie in die vorab beschriebene Daten­ver­wendung ein. Die Daten­schutz­erklärung ist aktuell gültig und datiert vom 16.08.2022.

Durch die Weiter­ent­wicklung unserer Webseite oder die Imple­mentierung neuer Techno­logien kann es not­wendig werden, diese Daten­schutz­erklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Daten­schutz­erklärung jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Daten­schutz­erklärung von Zeit zu Zeit erneut durch­zu­lesen.

Hinweis

Sollten Sie nach Ihrer Meinung rechts­widrige Inhalte, ins­be­sondere auch im Hin­blick auf urheber­recht­liche Vor­schriften ent­decken, fordere ich Sie auf, mich direkt persön­lich ohne kosten­pflichtige Ein­schaltung eines Rechts­beistandes zu kontak­tieren. Diese ist nicht erforder­lich, da ich zusichere, im Falle des berech­tigten Vor­bringens unver­züglich auf erstes Anfordern für Abhilfe zu sorgen und die bedenklichen Inhalte zu ent­fernen. Die Ein­schaltung eines Rechts­beistandes ist daher sachlich nicht erforderlich. Gegen dabei ent­stehende Kosten werden ich mich ver­wahren.

© 2022-2025 Ilse Quaas | Impressum | Datenschutzhinweis

nach oben